1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Nutzung der Finanzmanagement-Software "Finman" ("Software"), die von Josef Winter, Einzelunternehmer, mit Sitz in 3613 Albrechtsberg, Klein-Heinrichschlag 1/1, Österreich, bereitgestellt wird.
1.2. Die Software richtet sich ausschließlich an Freelancer und Einzelunternehmer mit Sitz in Österreich, die eine einfache Verwaltung ihrer Finanzen auf Basis der Einnahmen-Ausgaben-Rechnung benötigen.
1.3. Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) sind von der Nutzung der Software ausgeschlossen. Dies bedeutet, dass nur Unternehmer die Software nutzen können. Ein Vertragsschluss mit Privatpersonen (Verbrauchern) ist nicht möglich.
1.4. Abweichende oder entgegenstehende Bedingungen des Nutzers werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, sie wurden von Josef Winter ausdrücklich schriftlich akzeptiert.
FINMAN ist eine Softwarelösung für österreichische Freelancer und Einzelunternehmer, die die Verwaltung und Organisation von finanzrelevanten Daten wie Rechnungen und Belegen erleichtert. Die Software automatisiert bestimmte Prozesse, darunter die Kategorisierung von Belegen, die Erfassung von Rechnungsdaten sowie die Erstellung von Buchungen und die Verwaltung von Kunden und Lieferanten.
Die Nutzung von FINMAN erfolgt grundsätzlich in einer einheitlichen Basis-Version, die kostenlos zur Verfügung steht. Diese Version enthält alle grundlegenden Funktionen zur manuellen Finanzverwaltung.
Erweiterte Funktionen, insbesondere zur automatisierten Verarbeitung von Dokumenten mittels Künstlicher Intelligenz, können über separat erwerbbare KI-Tokens freigeschaltet werden.
Die jeweils aktuellen Funktionen sowie Informationen zu den KI-Tokens und deren Preisen sind auf der Webseite des Anbieters ersichtlich. Änderungen oder Erweiterungen der
FINMAN nutzt Künstliche Intelligenz (KI) zur automatischen Erkennung und Verarbeitung von Rechnungen, Belegen und anderen finanzrelevanten Daten. Der Nutzer ist verpflichtet, sämtliche durch die Software automatisch erstellten Buchungen sowie angelegte Kunden und Lieferanten mindestens einmalig zu überprüfen und zu speichern. Ohne diese Bestätigung gelten die automatisch erstellten Daten als nicht final. Eine Haftung für fehlerhafte, unvollständige oder falsch kategorisierte Einträge, die nicht vom Nutzer überprüft und gespeichert wurden, ist ausgeschlossen.
Der Anbieter behält sich vor, die Software weiterzuentwickeln und Funktionen anzupassen, um den technischen Fortschritt und gesetzliche Anforderungen zu berücksichtigen. Sofern Änderungen wesentliche Auswirkungen auf die Nutzung haben, wird der Nutzer rechtzeitig informiert.
Der Vertrag über die Nutzung von FINMAN kommt durch die Registrierung des Nutzers auf der Plattform und die Annahme durch den Anbieter zustande. Mit Abschluss der Registrierung gibt der Nutzer ein verbindliches Angebot zur Nutzung der Software ab. Der Anbieter nimmt dieses Angebot durch Bereitstellung des Benutzerkontos an.
Die Nutzung von FINMAN ist ausschließlich Unternehmern vorbehalten. Verbraucher im Sinne des Konsumentenschutzgesetzes (KSchG) sind von der Nutzung ausgeschlossen.
Der Anbieter behält sich vor, die Annahme eines Vertragsangebots ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Zudem besteht kein Anspruch auf eine dauerhafte und ununterbrochene Nutzung der Software. Wartungsarbeiten, Weiterentwicklungen oder Störungen können die Verfügbarkeit vorübergehend einschränken.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Änderungen werden dem Nutzer rechtzeitig mitgeteilt. Widerspricht der Nutzer nicht innerhalb von 30 Tagen nach Mitteilung der Änderung, gelten die neuen Bedingungen als akzeptiert. Widerspricht der Nutzer fristgerecht, kann der Anbieter den Vertrag außerordentlich kündigen.
FINMAN wird als cloudbasierte Software-as-a-Service (SaaS) bereitgestellt. Der Nutzer erhält Zugang zur Software über einen Webbrowser, ohne dass eine Installation erforderlich ist. Die Nutzung erfolgt über das vom Anbieter bereitgestellte Benutzerkonto.
Die Software bietet verschiedene Funktionen zur Verwaltung und Organisation finanzrelevanter Daten wie Rechnungen und Belegen. Die Basis-Version von FINMAN ist kostenlos und enthält sämtliche Funktionen zur manuellen Erstellung und Verwaltung von Buchungen, Rechnungen, Mahnungen und Angeboten.
Erweiterte Funktionen zur automatisierten Verarbeitung von Dokumenten durch Künstliche Intelligenz (z. B. Erkennung und Extraktion von Rechnungsdaten) sind optional verfügbar und erfordern sogenannte KI-Tokens. Ein KI-Token berechtigt zur automatisierten Analyse einer Seite eines Dokuments. Besteht eine Rechnung beispielsweise aus zwei Seiten, werden zwei KI-Tokens verbraucht.
Die Tokens können in Paketen als Einmalkauf erworben und nach Bedarf verwendet werden. Die jeweils aktuellen Preise und Paketgrößen für KI-Tokens sind auf der Website des Anbieters einsehbar.
Die Software nutzt Künstliche Intelligenz zur automatischen Erkennung und Verarbeitung von Rechnungen, Belegen und anderen finanzrelevanten Daten. Der Nutzer ist verpflichtet, automatisch erstellte Buchungen sowie angelegte Kunden und Lieferanten mindestens einmalig zu überprüfen und zu speichern. Ohne diese Bestätigung gelten die automatisch erstellten Daten als nicht final. Eine Haftung für fehlerhafte, unvollständige oder falsch kategorisierte Einträge, die nicht vom Nutzer überprüft und gespeichert wurden, ist ausgeschlossen.
Der Anbieter entwickelt die Software kontinuierlich weiter und kann bestehende Funktionen verbessern, erweitern oder anpassen. Dies kann aus technischen, rechtlichen oder sicherheitsrelevanten Gründen erforderlich sein. Der Anbieter wird den Nutzer über wesentliche Änderungen, die sich auf die Nutzung auswirken, rechtzeitig informieren.
Der Anbieter bemüht sich, eine möglichst hohe Verfügbarkeit der Software sicherzustellen. Es kann jedoch zu temporären Einschränkungen oder Ausfällen kommen, insbesondere aufgrund von Wartungsarbeiten oder technischen Störungen. Ein Anspruch auf eine jederzeit störungsfreie Nutzung besteht nicht.
Der Nutzer verpflichtet sich, bei der Registrierung und Nutzung von FINMAN ausschließlich wahrheitsgemäße und vollständige Angaben zu machen. Änderungen relevanter Daten, insbesondere Unternehmensinformationen, sind unverzüglich im Benutzerkonto zu aktualisieren.
Der Zugang zu FINMAN erfolgt ausschließlich über externe Authentifizierungsdienste (z. B. Google). Der Nutzer ist verpflichtet, seine Anmeldedaten und den Zugriff auf sein Authentifizierungskonto vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Eine Weitergabe oder Nutzung durch Dritte ist untersagt. Sollte eine unbefugte Nutzung festgestellt werden, ist der Anbieter unverzüglich zu informieren.
Der Nutzer darf die Software nur im Rahmen der angebotenen Funktionen und gemäß diesen AGB nutzen. Insbesondere ist untersagt:
Da FINMAN automatisierte Prozesse zur Erfassung und Kategorisierung von Rechnungen und Belegen nutzt, ist der Nutzer verpflichtet, alle automatisch generierten Buchungen sowie erfassten Kunden und Lieferanten mindestens einmalig zu überprüfen und zu speichern. Ohne diese Bestätigung gelten die Daten als nicht final. Fehlerhafte oder unvollständige Einträge müssen durch den Nutzer korrigiert werden.
Der Nutzer ist für die Einhaltung aller anwendbaren gesetzlichen Bestimmungen im Zusammenhang mit der Nutzung der Software selbst verantwortlich. Dies gilt insbesondere für steuerrechtliche und buchhalterische Verpflichtungen. FINMAN stellt lediglich eine unterstützende Softwarelösung zur Verfügung, übernimmt jedoch keine rechtliche oder steuerliche Beratung.
Der Nutzer verpflichtet sich, FINMAN nicht missbräuchlich zu verwenden. Insbesondere ist untersagt:
Der Nutzer ist selbst dafür verantwortlich, alle für ihn relevanten finanziellen Daten regelmäßig zu sichern. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Datenverluste, die durch Versäumnisse des Nutzers entstehen.
Die Nutzung der Basis-Version von FINMAN erfolgt ohne jegliche Gewährleistung. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verluste, die durch die Nutzung oder Nichtverfügbarkeit der Software entstehen. Insbesondere besteht kein Anspruch auf permanente Verfügbarkeit oder fehlerfreie Funktionalität.
Da FINMAN Künstliche Intelligenz (KI) zur automatisierten Verarbeitung von Rechnungen, Belegen und anderen Daten nutzt, übernimmt der Anbieter keine Haftung für fehlerhafte, unvollständige oder falsch kategorisierte Einträge. Der Nutzer ist verpflichtet, sämtliche automatisch erstellten Buchungen sowie angelegte Kunden und Lieferanten mindestens einmalig zu überprüfen und zu speichern. Ohne diese Bestätigung gelten die durch die Software generierten Daten als nicht final, und der Anbieter übernimmt hierfür keine Verantwortung.
Eine Haftung für indirekte Schäden, Folgeschäden, entgangenen Gewinn, Betriebsunterbrechungen oder Datenverluste ist ausgeschlossen, es sei denn, es liegt Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit seitens des Anbieters vor.
Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch höhere Gewalt verursacht werden. Dazu gehören insbesondere Naturkatastrophen, Krieg, Streiks, behördliche Anordnungen, technische Ausfälle oder sonstige Ereignisse, die außerhalb des Einflussbereichs des Anbieters liegen.
Der Anbieter ist bemüht, eine möglichst hohe Verfügbarkeit der Software sicherzustellen. Es besteht jedoch kein Anspruch auf eine ununterbrochene oder fehlerfreie Nutzung. Wartungsarbeiten, Sicherheitsupdates oder technische Störungen können zu vorübergehenden Einschränkungen oder Ausfällen führen.
Der Nutzer ist verpflichtet, seine Daten regelmäßig zu sichern. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für den Verlust von Daten, es sei denn, dieser wurde vorsätzlich oder grob fahrlässig durch den Anbieter verursacht.
Die Nutzung der KI-gestützten Zusatzfunktionen von FINMAN erfordert den Einsatz von sogenannten KI-Tokens. Diese Tokens können in unterschiedlichen Paketgrößen gegen Einmalzahlung erworben werden.
Ein KI-Token berechtigt zur automatisierten Analyse einer Seite eines Dokuments (z. B. einer Rechnung). Der Verbrauch erfolgt automatisch beim Hochladen und Verarbeiten eines Dokuments mit aktivierter KI-Funktion.
Für größere Token-Pakete werden gestaffelte Rabatte angeboten. Die jeweils aktuellen Preise, Rabatte und Paketgrößen sind auf der Website des Anbieters einsehbar. Die Preise verstehen sich exklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer.
Die Bezahlung der Token-Pakete erfolgt über die vom Anbieter bereitgestellten Zahlungsmethoden. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über einen externen Zahlungsdienstleister.
Ein Rücktritt vom Kauf oder eine Rückerstattung bereits erworbener und nicht genutzter KI-Tokens ist ausgeschlossen, außer es besteht eine gesetzliche Rücktrittsmöglichkeit.
Die Nutzung der Basis-Version von FINMAN ist zeitlich unbegrenzt möglich und kann vom Nutzer jederzeit ohne Kündigung beendet werden, indem der Account gelöscht wird.
Beide Parteien sind berechtigt, den Vertrag außerordentlich und fristlos zu kündigen, wenn ein wichtiger Grund vorliegt. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn:
Nach Beendigung des Vertrags werden alle gespeicherten Daten des Nutzers in Übereinstimmung mit der Datenschutzerklärung behandelt. Der Nutzer ist selbst dafür verantwortlich, vor der Vertragsbeendigung wichtige Daten zu sichern. Ein Anspruch auf Wiederherstellung gelöschter Daten nach Vertragsbeendigung besteht nicht.
Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) jederzeit zu ändern oder anzupassen, soweit dies erforderlich ist, um rechtliche, technische oder wirtschaftliche Entwicklungen zu berücksichtigen oder um neue Funktionen der Software zu integrieren.
Änderungen der AGB werden dem Nutzer mindestens 30 Tage vor ihrem Inkrafttreten per E-Mail an die im Benutzerkonto hinterlegte Adresse mitgeteilt. Zusätzlich werden die geänderten AGB auf der Webseite veröffentlicht.
Der Nutzer hat das Recht, den Änderungen innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Mitteilung zu widersprechen. Widerspricht der Nutzer nicht innerhalb dieser Frist, gelten die Änderungen als angenommen. Der Anbieter wird den Nutzer in der Änderungsmitteilung ausdrücklich auf diese Frist und die Folgen eines unterlassenen Widerspruchs hinweisen.
Im Falle eines Widerspruchs bleibt das Vertragsverhältnis zu den bisherigen Bedingungen bestehen. Der Anbieter behält sich in diesem Fall das Recht vor, den Vertrag mit dem Nutzer zum Ende des aktuellen Abrechnungszeitraums zu kündigen.
Änderungen, die die wesentlichen Vertragspflichten des Nutzers oder die Hauptleistungen des Anbieters erheblich einschränken, werden nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Nutzers wirksam.
Für sämtliche Rechtsbeziehungen zwischen dem Anbieter und dem Nutzer gilt ausschließlich österreichisches Recht unter Ausschluss der Kollisionsnormen des internationalen Privatrechts und des UN-Kaufrechts.
Für alle Streitigkeiten, die sich aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB oder der Nutzung der Software ergeben, ist das zuständige Gericht am Sitz des Anbieters ausschließlich zuständig, sofern der Nutzer Unternehmer im Sinne des österreichischen Unternehmensgesetzbuches (UGB) ist.
Da die Nutzung der Software ausschließlich Freelancern und Einzelunternehmern vorbehalten ist und Verbraucher von der Nutzung ausgeschlossen sind, gelten keine besonderen Verbraucherschutzregelungen hinsichtlich des Gerichtsstands.
Die Vertragssprache ist Deutsch. Alle Informationen, Mitteilungen und Verträge werden in deutscher Sprache bereitgestellt und interpretiert.